Das Sortiment umfasst 1500 Sorten und Arten und gliedert sich in Blütenstauden, Gräser, Farne, Kräuter und Wasserpflanzen. Die Ausrichtung des Sortiments erfolgt nach unserem Absatzschwerpunkt in den Gartencentern und im Garten- und Landschaftsbau. So bemühen wir uns stets um die Einführung innovativer Neuheiten und den aktuellsten Sorten, pflegen aber gleichsam das klassische Sortiment an guten, funktionellen Stauden.
Seit Jahren nutzen wir zur Sortimentspflege neben unseren eigenen Erfahrungen die Sichtungsergeb- nisse eines unabhängigen Gremiums aus Fachleuten. Dieses Gremium bewertet eine in nahezu ganz Deutschland aufgepflanzte Auswahl an Gartenstauden unter verschiedenen klimatischen Bedingungen. Wichtige Beurteilungskriterien sind die Standfestigkeit, Gesundheit, Blühwilligkeit und Winterhärte, sowie das gesamte Erscheinungsbild der Pflanzen. Die Ergebnisse des Arbeitskreises Staudensichtung haben wir unter der Rubrik "Bewertung" im Katalog sichtbar gemacht.
Die Flother Staudenkulturen verstehen sich als ein Lieferant von winterharten Gartenstauden, deren Lebensdauer und Winterhärte den spezifischen Sorteneigenschaften entsprechen. Wir als Stauden- gärtner teilen unseren Kunden mit, wenn Pflanzensorten nur bedingt winterhart sind oder nur relativ kurzlebig. Selbst der Endkunde erhält diese Information auf dem Bildetikett. Wir arbeiten damit nach den Richtlinien der Kompetenzkampagne des Bund deutscher Staudengärtner und sind zur Führung des Kompetenzzeichens berechtigt.
Es sind nahezu alle Artikel mit Bild für Bild-Etikettenkunden und damit auch mit EAN-Code lieferbar. Ehrliche, individuelle Pflanzenbeschreibung auf den Verkaufsetiketten sind für uns selbstverständlich. Weiterführende Informationen zu unserem Service erhalten Sie unter Leistungen.
Das gesamte Pflanzenspektrum ist in unserem 150 Seiten starken Katalog zusammengefasst und ganz neu sehr aktuell auch im Online-Shop einsehbar.
Beide Medien sind sehr gut bebildert und alle Pflanzen mit sehr nützlichen Informationen versehen. Der Katalog steht ihnen auch hier als Download ohne Preise zur Verfügung.
Auf Anfrage senden wir den Katalog gerne zu. Die Unkostenpauschale von 15 € schreiben wir bei der nächsten Bestellung gut. Zugang zu den Preisen im Online-Shop erhalten Sie bei Eingabe Ihrer Kundennummer und Ihrer Postleitzahl.
Wir begrüßen grundsätzlich die Bestellung über dieses moderne Medium. So bietet es die Möglichkeit, Bestellungen mit einem Knopfdruck einzulesen und erzielt bei minimalster Fehlerquote eine enorme Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit in der Bestellannahme. Ein Gewinn der Ihnen und uns gemeinsam in der Saison sehr zu Gute kommt. |